ZZ® 330 Brandschutzschaum 6 x 380 ml Kartusche, inkl. Zubehör
Brandverhalten
Baustoffklasse E nach DIN EN 13501-1
Farbe
rotbraun
Untersuchung der Brandschutzeigenschaften unter Umwelteinflüssen
Nutzungskategorie Z1 (Verwendung in Innenbereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen > 0 °C)
Verpackung
6 Kartuschen pro Karton
Inhalt
380 ml ergeben bis zu 2,1 Liter Schaum (bei 22 °C Material- und Umgebungstemperatur)
Lagerung
5 °C - 30 °C (trocken, in Originalgebinden)
Lagerzeit
MHD 6 Monate
Schneidbarkeit
Nach ca. 90 Sekunden (bei 22 °C Material- und Umgebungstemperatur)
Verarbeitungstemperatur
15 °C - 30 °C, optimal: 20 °C - 25 °C
Anwendung
Der ZZ® 330 Brandschutzschaum zeichnet sich neben seinen seine unkomplizierte Verarbeitung aus. Er ist sowohl als Kombiabschottung (EI 90), wie auch als reine Kabelabschottung (EI 60/EI 90/EI 120) einsetzbar. Die optimale Abstimmung zwischen Reaktionsbeginn und Aushärtung ermöglichen dem Anwender ausreichend lange Arbeitsunterbrechungen sowie einen schnellen Arbeitsfortschritt. Durch die hohe Materialviskosität muss der Verarbeiter nicht mit einem Ablaufen des Schaumes aus dem Schott rechnen. Die nach dem Aushärten dauerhaft elastische Struktur der Abschottung macht eine einfache Nachbelegung möglich.
Luftdurchlässigkeit:
Q600 < 0,08 m³/(h*m²) (bei 600 Pa Differenzdruck konnte bei einer Messgenauigkeit von 0,01 m³/h keine Luftdurchlässigkeit gemessen werden) Prüfnorm: EN 1026 (Probekörperabmessungen 350 x 350 x 200 [mm], geprüft ohne Installationen)
Widerstand gegen statischen Differenzdruck:
Keine sichtbaren Veränderungen bis zum maximalen Prüfdruck der Prüfeinrichtung (Pmax=10000 Pa). Prüfnorm: In Anlehnung an EN 12211 (Probekörperabmessungen 350 x 350 x 200 [mm], geprüft ohne Installationen)
Wärmeleitfähigkeit
Lambda = 0,088 W/(m*K), Prüfnorm: DIN EN 12667
Luftschalldämmung:
Dn,e,w(C;Ctr) = 66 (-1; -6) dB Prüfnorm: EN ISO 717-1 (Probekörperabmessungen 360 x 360 x 200 [mm], geprüft ohne Installationen)
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder
Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
R-Sätze: R 36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut.
R 40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.
R 42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.
R 48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer
Exposition durch Einatmen.
S-Sätze: S 22 Staub nicht einatmen.
S 24 Berührung mit der Haut vermeiden.
S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt
konsultieren.
S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses
Etikett vorzeigen).
S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen.
Sicherheitshinweise:
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P260 Keine Stäube oder Nebel einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P285 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte
Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen